MOTORSCHÄDEN AUF EINEN BLICK

Ein Motorschaden kann viele Gründe haben. Vielleicht lief Ihr Fahrzeug ohne Öl oder ohne Wasser. Nicht immer trägt dabei der PKW Inhaber die Schuld! Haben Sie regelmäßig den Ölstand und den Wasserstand überprüft? Eine defekte Wasserpumpe oder ein defekter Kühlmittelschlauch können nämlich auch dafür sorgen, dass der Motor überhitzt. Durch z.B. einen Mangel an Öl kann der Kolben sich plötzlich festfressen. Und auch das Reißen des Zahnriemens oder eine defekte Zylinderkopfdichtung können zu einem kapitalen Motorschaden Ihres Gebrauchtwagens führen.


Ganz Einfach
Getriebeschaden

Unabhängig davon, ob Ihr Fahrzeug ein Automatikfahrzeug oder ein Wagen mit Schaltgetriebe ist, handelt es sich bei dem Getriebe um ein wichtiges Herzstück. Ein Getriebeschaden kann schnell herbeigeführt werden, zum Beispiel durch das Schalten in einen falschen Gang oder das Betätigen der Kupplung zu einem falschen Zeitpunkt. Ein rasanter Fahrstil und das Ziehen schwerer Lasten
[[[["field5","greater_than","0"]],[["show_fields","field7"],["show_fields","field8"],["show_fields","field9"],["show_fields","field11"],["show_fields","field10"],["show_fields","field8"],["show_fields","field13"],["show_fields","field14"],["show_fields","field15"],["show_fields","field16"],["show_fields","field18"],["show_fields","field21"],["show_fields","field20"],["show_fields","field20"],["show_fields","field19"],["show_fields","field22"],["show_fields","field23"],["show_fields","field12"]],"and"],[[["field5","greater_than","0"]],[["hide_fields","field6"]],"and"]]
1
Kurbelwellenschaden

Kurbelwellenschaden Einem Kurbelwellenschaden geht in der Regel ein Pleuellagerschaden oder eine falsch eingestellte Kupplung voraus, was insgesamt zu einem teuren Motorschaden führen kann. Auch hier ist fehlende Ölschmierung oftmals das Problem, welches eine Kettenreaktion zur Folge hat, die schlussendlich für einen Motorschaden an Ihrem Fahrzeug sorgt. Die Reparatur dieser Schäden ist meist unverhältnismäßig teuer, da
Turboschaden Turboladerschaden

Turboschaden Turboladerschaden Ein defekter Turbolader kann zu einem Motorschaden führen. Haben Sie einen Motorschaden verursacht durch einen kaputten Turbolader? Meist reißen bei der Fahrt mit einem defekten Turbolader Bestandteile dessen ab und geraten in den Verbrennungsraum. Das Verursacht im schlimmsten Falle einen Motorschaden. Vielleicht haben Sie bei der Fahrt schon ein Klackern gehört oder der
Nockenwellenschaden

Nockenwellenschaden Ein wesentlicher Bestandteil des Motors ist die Nockenwelle. Durch das Entzünden eines Kraftsoff-Luft-Gemisches wird in einem Verbrennungsmotor Kraft erzeugt. Die Nockenwelle schließt und öffnet die Ein- und Auslassventile im richtigen Moment und stellt somit das richtige Mischungsverhältnis her. Abwechselnd drücken die Nocken der Nockenwelle auf die Ventile der jeweiligen Zylinder, welche sich durch einen
Ölpumpenschaden

Ölpumpenschaden Die Ölpumpe wird vom Motor über Zahnräder oder einen Kettenantrieb angetrieben und befördert das Öl direkt an die zu schmierenden Stellen. Sie befindet sich in der Ölwanne von wo aus das Öl über Kanäle, die sich im Zylinderkopf und im Motorblock befinden zu den Ventilen, den Kurbelwellenlagern und der Nockenwelle geleitet wird. Die Schmierung
Pleuellagerschaden
